* Statement zum Thema Firmensterben
Das Firmensterben vor Ort berührt uns alle.
Direkt oder indirekt.
Das Bundeswirtschaftsministerium empfiehlt:
Der stationäre Handel muss Gegenmaßnahmen ergreifen.
Er muss digitale Kreativität entwickeln und online aktiv werden.
Seine Websites müssen aktuell und informativ sein.
Die Produkt- und Leistungspalette muss bestens präsentiert werden.
Es gibt immer noch zu viele Händler ohne bzw. mit schlechter Website.
Diese Maßnahmen sind zweifellos wichtig und unverzichtbar,
setzen aber voraus, dass explizit nach etwas gesucht wird.
Werbung muss neu gedacht werden.
Es geht nicht mehr um örtlichen Konkurrenzkampf.
Es geht nicht mehr um ORT A gegen ORT B.
Es geht um „VOR ORT“ gegen Amazon & Co.
Die stationären Firmen sitzen alle im gleichen Boot.
Deshalb ist großräumige Solidarität erforderlich.
Eine ganze Region muss gemeinsam werben.
Die Vielfalt muss eindrucksvoll gezeigt werden.
Kunden wollen sich im Internet informieren und anregen lassen.
Sie möchten eine umfangreiche Produktpalette vorfinden.
Sie möchten nicht unbedingt kaufen. Sie möchten STÖBERN.
Wir bauen z.Zt. ein digitales Schaufenster auf, in das alle Firmen
im Landkreis Harburg Produkte, Leistungsbeschreibungen und
aktuelle Angebote einstellen können.
www.landkreis.store ist ein interessantes Pilotprojekt und
sollte von allen Landkreisfirmen ausgiebig genutzt werden.